Unterschiedliche Kampagnen, Initiativen und Aktionen haben sich der Anerkennung und Wertschätzung der Pflegearbeit verschrieben. Darunter die Pflegesterne und unser Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“. Mit Jan Schröder und Stefan Reker erläutern die Verantwortlichen, welche Ideen und Visionen hinter den Projekten stecken.
Für manche Pflegekräfte hört das Engagement selbst nach Feierabend nicht auf. Ein Beispiel für außerordentliche Einsatzbereitschaft sind die Teamdelegierten der Uniklinik Mainz. Im Interview berichten sie, wie sie sich für ihren Kolleginnen und Kollegen einsetzen.
Ein wichtiges Zeichen für die Pflege: Die WHO (World Health Organization) hat 2021 zum Jahr der Gesundheits- und Pflegefachkräfte ernannt, um ihnen für ihren außerordentlichen Einsatz während der Pandemie zu danken.
Neben „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ setzen sich viele andere Akteure und Institutionen für eine größere öffentliche Wertschätzung des Pflegeberufs ein. So zum Beispiel das Klinikum Saarbrücken mit ihrem Projekt „Rolle deines Lebens“. Fünfzehn Teammitglieder des Klinikums der Pflege ein Gesicht, erzählen ihre Geschichten und bieten einen Einblick in die Vielfalt des Berufes.
Mit knapp 10.000 Auszubildenden erfreut sich die Pflege wachsender Beliebtheit. Woher stammt dieser erfreuliche Fahrtwind? Pflegeauszubildenden Carolin Boran und Uwe Mayenschein vom Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen, haben es uns beantwortet.
Wir befinden uns mitten in der Nominierungsphase des Pflegeprofi-Wettbewerbs 2021. Über 150 Pfleger, Pflegerinnen und Pflegeteams wurden bereits eingereicht. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, als Pflegeprofi nominiert zu werden? Marian Willi Beyer weiß es.
Nach einem Schulpraktikum im Bereich Pflege war für ihn schon mit 15 Jahren klar, dass er Krankenpfleger werden wollte. 2019 gewann Manuel Strohdeicher dann die zweite Auflage des Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“.
Im Interview erklärt Angelika Fichtner, Qualitätsprüferin, wie die Corona-Pandemie die professionelle Pflege herausfordert – und wie die Schulungen Pflegekräfte dabei unterstützen, neue Herausforderung zu bewältigen.